Was ist ein Bauträgerkauf?

Was charakterisiert einen Hauskauf vom Bauträger (Hausbaufirma)?

 

Grundlage für diese Art der Vertragsgestaltung ist der Kauf des Hauses mitsamt dem Baugrundstück von der Hausbaufirma (Bauträger). Da es sich um den Kauf eines „bebauten“ Grundstücks handelt, ist der Vertrag notariell zu beglaubigen. Die Grunderwerbssteuer wird für Haus und Grundstück fällig.
Die Käuferin hat keinen Bauherrenstatus, deshalb ist der Bauträger verantwortlich für:

  • die Bebaubarkeit des Grundstücks
  • die Baugrundverhältnisse
  • die Sicherheit der Baustelle
  • den Umgang mit Entsorgungsmaterial (bei Abbruch)
  • die Medienanschlüsse der Ver- und Entsorgung

 

 

Wo liegen die Vorteile einer solchen Vertragsform?

 

Der Hauskauf von einer Hausbaufirma bietet gegenüber dem Kauf eines Architekt*innenhauses Vorteile…

  • …in der notariell verbrieften Vertragsgestaltung und der Baubeschreibung
  • …in der Festpreisbindung
  • …in der Bindung des Fertigstellungstermins
  • …in der Erfahrung des Bauträgers (sofern über Referenzen nachgewiesen)

 

Der Kaufvertragspreis ist ein Pauschalpreis. Der Käufer hat keinen Anspruch auf Kenntins der Preise je Gewerk. Bei Veränderung des Leistungsumfangs (Sonderwünsche) nach Vertragsabschluss besteht die Gefahr der Intransparenz der Nachtragskosten. Deshalb sollte die Bau- und Lieferbeschreibung vor Vertragsabschluss ausführlich besprochen und vereinbart werden.