Wie läuft das Projekt Hausbau ab?

 

Jedes Projekt „Eigenheim“ beginnt für alle Bauherr*innen mit dem Traum, die eigenen Wohnverhältnisse zu ändern. Freunde, Familie und Nachbarinnen sind die ersten Ratgeber. Jeder und jede von ihnen bringt individuelle Erfahrungen ein, die wertvoll sind, jedoch gewichtet werden müssen. Manche Erfahrungen liegen zum Beispiel schon etwas zurück und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand.

Der Projektablauf wird im wesentlichen von den notwendigen Vorraussetzungen bestimmt:

 

1. Wer baut, braucht (hat) Geld.
2. Wer bauen will, benötigt ein Grundstück
3. Wer bauen will, muss wissen, was er bauen will.

 

Und in dieser Reihenfolge liegt eine logische Vorgabe. Es hat wenig Sinn, „Schloß Wolkenstein“ auf einem nicht vorhandenen Grundstück zu planen, dass Sie am Ende nicht in dieser Form benötigen und auch nicht bezahlen wollen oder können.
Deshalb ist der erste sinnvolle Schritt, über die Finanzierung nachzudenken. Was kann ich oder können wir uns leisten?

Die Suche nach einem geeigneten Bauplatz ist der zweite Schritt. Jeder Fachmann  und jede Fachfrau auf dem Gebiet der Immobilien nennt die drei wichtigsten Eigenschaften „ ..die Lage, die Lage, die Lage..“ einer Immobilie.

Die genaue Planung ist der dritte Schritt, wenngleich sie im Wechselspiel zur Kostenermittlung steht.
Aus der Kenntnis des Finanzierungsrahmens, den Kosten für den gewünschten Bauplatz und den eigenen Vorstellungen ergibt sich die Größe und Beschaffenheit des Hauses.