Was ist beim Innenputz zu beachten?

Welche Vorschriften gibt es für die Anfertigung von Innenverputz?

 

Die handwerklichen Ausführungsregeln der Technik fürs Verputzen sind in der DIN 18550 festgelegt. Für die Planung und Ausführung von Putzarbeiten wurden außerdem europäische Normen erarbeitet, die in der DIN EN 13914-2 (für Innenputz) zu finden sind.

 

Was gibt es für verschiedene Putzarten und was sind ihre jeweiligen Eigenschaften?

 

Für die meisten Häuser werden mineralische Putze verwendet. Sie sind lösungsmittelfrei und nicht brennbar. Als Bindemittelbasis wird Kalk, Zement oder Kalkzement eingesetzt.
Wird der Innenputz zweilagig eingebracht, so ist auf die Standzeit (1 Tag je mm Putzstärke) der ersten Lage zu achten.
Weiterführende Informationen sind beim z.B. beim Industrieverband WerkMörtel e.V. unter www.iwm.de/downloads/broschueren zu erhalten.

Beim Putz sind Schattenseiten erwünscht. Denn seine Strukturen kommen durch Licht und Schattenwurf erst richtig zur Geltung. Wechsel des Blickwinkels, des Lichteinfalls und der Lichtstärke verändern immer von Neuem sein optisches Erscheinungsbild. Eine Wirkung, die der Innenraumgestaltung mit Putz durch Kratz-, Rillen- oder Modellierstrukturen sowie unterschiedlichen Körnungen zahlreiche individuelle Variationen eröffnet. Hinzu kommen die außergewöhnlich vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten mit Innenfarben und Kreativbeschichtungen.*
*siehe „Innenputz“ unter  www.iwm.de

 

Spezielle Lehmputze kommen oft im Holzbau, in der Sanierung oder im ökologischen Hausbau zum Einsatz.
Für die Kalkulation eines zweilagigen Kalkzement Innenputzes ist zu beachten, dass in Vorbereitung Bauteile, wie Fenster, zu schützen sind. In Abschnitten (bei Materialübergängen) ist der Putz zu bewehren. Wanddurchbrüche und Schlitze sind zu schließen, Laibungen sind zu verputzen und ggf. Eckschutzschienen zu setzen.

Wird eine feinere Oberfläche gewünscht, kann ein Glättputz ausgeführt werden.

 

Mit welchen Kosten ist für Putz zu rechnen?

 

Für die Budgetermittlung kann mit mindestens ca. 22€/m² gerechnet werden. Für genauere Aussagen können Sie uns gern unverbindlich kontaktieren.