Wie gestalten sich Fliesenlegerarbeiten?

Wie werden Fliesenlegerarbeiten geplant?

 

Wer nicht zufällig eine*n im Freundes- oder Familienkreis hat, wird sich auch beim Fliesenlegen eines Fachmannes oder einer Fachfrau bedienen.

Als erstes werden die Räume festgelegt, die mit einem Fliesenbelag ausgestattet werden sollen. Der Begriff Fliesenbelag umfasst dabei Wandfliesen, Bodenfliesen, Sockelfliesen, Bordüren und Ornamente.

Wen feststeht, wo überall Fliesen liegen sollen, werden die Fliesen, die Fugenart, die Fugenfarbe, die Verlegehöhen (Sockelhöhe, raumhoch, türhoch) und die Verlegearten (ortogonal, diagonal, Verband) festgelegt.

Die Fachfrau führt dabei nicht nur die erforderlichen Arbeiten korrekt aus, sondern berät und informiert auch im Vorfeld über die gestalterischen Möglichkeiten.

 

 

Was gehört alles zur Arbeit des Fliesenlegers?

 

Folgende einzelnen Tätigkeiten können erforderlich sein:

  • Untergrund reinigen
  • Ausgleichsmasse ausbringen
  • Haftgrund streichen
  • Streichisolierung aufbringen
  • Abdichtung an Wand- und Bodenanschluss
  • Bodenfliesen verlegen
  • Sockelfliesen verlegen
  • Sockelfliesen Eckausbildung
  • Wandfliesen verlegen
  • Wandfliesen für Küchenspiegel
  • Dauerelastische Verfugung innen

 

 

Wofür gibt es extra Zulagen?

 

Folgende Punkte können beim Fliesenlegen zusätzliche Kosten verursachen:

  • Zulage Klein- oder Großformat
  • Zulage Diagonalverlegung
  • Zulage Schachbrettverlegung
  • Zulage Verbandverlegung
  • Zulage Bordürenverlegung
  • Zulage Dekorfliesenverlegung
  • Zulage Duschtasseneinfliesen
  • Zulage Wanneneinfliesen Badewanne
  • Zulage Jolly-Schienen (Abschlussprofil für Wandaußenecken)
  • Zulage Bewegungsfugen
  • Dauerelastische Verfugung innen
  • Abschlussprofile, die LED Lichtbänder aufnehmen, ermöglichen die Gestaltung einer speziellen Raumatmosphäre

 

Wie teuer ist Fliesenlegen?

 

Wie an anderen Stellen können auch hier die Kosten sehr unterschiedlich ausfallen und ermitteln sich anhand individueller Wünsche und Vorstellungen. Empfehlenswert ist das Setzen eines eigenen Budgetrahmens. Der Quadratmeterpreis der Fliesen kann so selbst gewählt und die pauschalierten Verlegepreise bei regionalen Fliesenlegermeister*innen erfragt werden.