Finanzielles & Rechtliches

  • Was ist das Grundbuch?

    Was ist ein Grundbuch und worüber gibt es Auskunft? Das Grundbuch ist ein amtliches, öffentliches Verzeichnis mit öffentlichem Glauben von Grundstücken, in dem die Eigentumsverhältnisse an diesen Grundstücken und die auf ihnen liegenden Lasten verzeichnet werden. Auch mit dem Eigentum verbundene Rechte können vermerkt werden. Das Grundbuch wird im Grundbuchamt geführt und erteilt Auskunft über:…

    Vollständige Antwort lesen

  • Was ist ein Kauf vom Generalübernehmer (Hausbaufirma)?

    Wie sieht der Kauf vom Generalübernehmer (Hausbaufirma) aus? Grundlage für diese Art der Vertragsgestaltung ist der unabhängige Kauf des Baugrundstücks. Ist der Generalübernehmer in den Grundstückskauf involviert, wird die Grunderwerbssteuer für Haus und Grundstück fällig → Bauträgerkauf.Die Käuferin hat als Eigentümerin des Bauplatzes Bauherrenstatus und ist deshalb verantwortlich für: Diese Verantwortung wird in der Regel auf…

    Vollständige Antwort lesen

  • Was ist ein Bauträgerkauf?

    Was charakterisiert einen Hauskauf vom Bauträger (Hausbaufirma)? Grundlage für diese Art der Vertragsgestaltung ist der Kauf des Hauses mitsamt dem Baugrundstück von der Hausbaufirma (Bauträger). Da es sich um den Kauf eines „bebauten“ Grundstücks handelt, ist der Vertrag notariell zu beglaubigen. Die Grunderwerbssteuer wird für Haus und Grundstück fällig.Die Käuferin hat keinen Bauherrenstatus, deshalb ist…

    Vollständige Antwort lesen

  • Was spricht für und gegen den Kauf einer Bestandsimmobilie?

    Wo können Bestandsimmobilien gefunden werden? Wer von Eigenheim träumt, muss es nicht zwangsläufig selbst planen und bauen. Es kann auch auf schon fertige Häuser zurückgegriffen werden. Besteht Interesse an einer solchen Bestandsimmobilie, gibt es verschiedene Möglichkeiten, zum Verkauf stehende Exemplare zu finden: Welche Vor- und Nachteile hat der Kauf einer Bestandsimmobilie? Die Vorteile beim Kauf…

    Vollständige Antwort lesen

  • Welche Kosten fallen beim Hausbau an?

    Wie bekomme ich einen Überblick über die Gesamtkosten? Dabei, sich einen Überblick über alle Kosten eines Hausbaus zu verschaffen, helfen verschiedene Checklisten und Vordrucke, die von den unterschiedlichen Finanzierungsinstituten bereitgestellt werden. Die Kostenermittlung durch den Architekten oder die Architektin ist durch die Norm DIN 276 geregelt. Wird die Architektin entsprechend beauftragt und vergütet, kann der…

    Vollständige Antwort lesen

  • Was kostet eine Finanzierung?

    Nutzen Sie die Dienste eines Finanzierers, so sind Vermittlungskosten zu beachten. Werden Kredite bewilligt, so ist der Bank durch den Eintrag einer Grundschuld im Grundbuch Sicherheit zu geben. Die Eintragung erfolgt durch die Grundschuldbestellung bei einem Notar. Die Kosten dieser Notarinnen (Gebühren und Auslagen) sind gesetzlich festgeschrieben. Das Gerichts- und Notarkostengesetz stellt ein besonderes soziales…

    Vollständige Antwort lesen

  • Was gibt es für Finanzierungsarten?

    Wie kann die Baufinanzierung über eine Bank aussehen? Finanzierung des Hausbaus über eine Bank ist wohl aktuell die häufigste Art der Baufinanzierung. Sie kann verschiedene Formen haben: Was ist ein Annuitätendarlehen? Das Annuitätendarlehen ist ein langfristiges Darlehen, bei dem die Raten während der Zinsbindungsfrist immer gleichbleibend sind. Annuität (Kapitaldienst) = Zinszahlung + Tilgungszahlung Der Zins…

    Vollständige Antwort lesen

  • Was kann ich mir leisten?

     Womit kann ich rechnen, was kann ich mir leisten? Die Frage sollte man sich selbst beantworten können. Es ist wichtig, die eigenen Möglichkeiten und Wünsche in Bezug auf Einkommen, notwendige Ausgaben und angestrebten Lebensstil zu analysieren. Es hilft eine einfache Übersicht der bestehenden Situation und der angedachten Entwicklung. Die Kreditinstitute haben Ihre eigenen Kriterien, wie…

    Vollständige Antwort lesen